LIFT UP
Lange Warteschlangen, Laufen zum Gate und schweres Gepäck: Laut einer Studie der CCP Group UK hält ein Drittel der Reisenden den Aufenthalt auf einem Flughafen für genauso stressig wie eine normale Arbeitswoche und 25 Prozent vergleichen ihn mit einem Umzug von einer Stadt in eine andere.
Obwohl die Menschen oft in Urlaub fahren, um sich zu entspannen, kann der Stress am Flughafen ihre Reise nervenaufreibend machen. Durch eine Buchung auf der Website "Lift Up" kann viel Stress im Voraus voraus vorausgesagt und vermieden werden. Dabei werden nicht nur der Flugpreis und die Dauer des Fluges berücksichtigt, sondern auch die "versteckten Ausgaben" einer Reise wie Benzinkosten, Zugfahrkarten und Parkpreise. Darüber hinaus werden auch die Dauer der Fahrt zum Flughafen und die Zeit, die am Flughafen verbracht wird, berücksichtigt. Hinsichtlich des Stresses werden die Reisenden auf mögliche Stoßzeiten und Staus im Bereich besonders großer Flughäfen sowie auf den Passagierverkehr auf Flughäfen und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flug überbucht ist, aufmerksam gemacht. Bereiche, die als wirklich stressig eingeschätzt werden, werden auf einer Heatmap hervorgehoben.
Dabei wird den Reisenden nicht nur die Möglichkeit gegeben, den billigsten oder kürzesten Flug zu finden, sondern auch den am wenigsten stressigen Flug, der ihre Urlaubsreise angenehmer macht.
Dabei wird den Reisenden nicht nur die Möglichkeit gegeben, den billigsten oder kürzesten Flug zu finden, sondern auch den am wenigsten stressigen Flug, der ihre Urlaubsreise angenehmer macht.
Dieses Projekt wurde von den Leistungsanforderungen des deutschen Flughafens Paderborn-Lippstadt (PAD) inspiriert, um die Markenbekanntheit zu erweitern. Durch den Hinweis auf die Fortschritte kleinerer Flughäfen wie den unkomplizierten Flugablauf, weniger Verkehr und kürzere Wartezeiten können PAD und aufmerksame Reisende von dieser Lösung profitieren.





Team: Vitali Sperling, Markus Konuk, Sonia Singh, Nadine Van den Belt & Athur Kaplo
Re-Design des Projekts durch Nadine Van den Belt